Unfortunately no one can be told what FluxBB is - you have to see it for yourself.
You are not logged in.
Internetz, Games, Retro-Computing.
retro.
RSS-Feed für retro.
Zwar schon länger erhältlich, aber mir jetzt erst bekannt, von daher Grund genug, um bei 1000ff darauf hinzuweisen.
, ,.
von am 29.03.2012 @ 15:33 Uhr Der betreibt seit 2002 ein Arcademuseum in Karlsruhe.
die dienstags und samstags gegen einen Spendenbeitrag von drei Euro auch aktiv genutzt werden können.
— Im Interview mit Mario Berluti erfahren wir, wie es zur Gründung des Vereins kam, wie die Automaten fit gehalten werden, wo Retrogaming überhaupt anfängt und was Emulatoren mit der ganzen Sache zu tun haben.
Der ursprüngliche Motivationsgrund der Gründungsmitglieder war es einfach die Spiele aus der Kindheit mal wieder erleben zu können.
Dann wurde aber schnell klar, dass es doch toll wäre diese Erlebnis auch mit anderen zu Teilen und so entstanden unsere schon legendären Freeplay Partys.
Inzwischen sind wir uns aber auch bewusst, dass wir mit unseren historischen Schätzen auch eine grosse Verantwortung haben und deshalb kann man auch in unserer Satzung lesen, dass wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, .
V.” » 1 Kommentar » , , Viewtron.
von am 02.03.2012 @ 17:56 Uhr Im großartigen AT&T Tech Channel sind eine ganze Reihe 1000ff-würdiger Videos veröffentlicht worden — darunter auch eine Präsentation des Viewtron-Systems.
Viewtron wurde 1983 an der amerikanischen Ostküste als AT&Ts Version von Videotex (nicht zu verwechseln mit Videotext) eingeführt.
das zukunftsweisend ohne Kabel mit dem heimischen Fernseher verbunden wurde, konnten Early Adopter 15.000 Seiten (in Farbe!) durchstöbern.
News, Banking, Shopping, Spiele, „Lernen“… no more wasting time running to the library.
, viewtron.
von am 07.02.2012 @ 17:54 Uhr Textkommunikation über Bildschirm ist die Zukunft: 1983 träumte die Deutsche Bundespost von einer Million BTX-Kunden, die den überteuerten Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre nutzen würden.
Tatsächlich waren es 1986 gerade mal 60.000 — vielleicht hatte der Bürger einfach noch nicht verstanden, .
Continue reading “Von BTX zu Robert T-Online: Internetwerbung in Deutschland 1987-1999” » 7 Kommentare » , , , , , .
die 35 Minuten feinste CGI aus den frühen Achtzigern zeigt.
Ausschließlich zeitgenössisches Material aus TV-Sendungen, Videospielen und Tech-Demos.
13 Videos, 35 Minuten Laufzeit, USA, Japan, Deutschland, Wireframes, glatte Oberflächen und ruckelnde Tron-Optik.
Viel Spaß.
, , Ältere Einträge © 2006-2020 1000ff • • • • Theme by • Powered by • Ein Projekt von.
Offline